Tatsache ist: Auf fast jeder Internetseite muss man sich registrieren, um sie richtig nutzen zu können. Jede Community, jedes Forum verlangt eine Registrierung. Was mit der angegebenen E-Mail-Adresse passiert, in welche Datenbanken sie eingetragen wird und wer Zugriff darauf hat ist häufig unklar und steht — wenn überhaupt — nur irgendwo versteckt im Kleingedruckten der Webseite. Die Folge: Eine zunehmend mit Spam-Mails und niemals abonnierten Newslettern verstopfte Inbox.
Etwas Vorsicht sollte dennoch geboten sein, schließlich sind Slopsbox-Adressen nicht durch ein Passwort geschützt und können so theoretisch auch von anderen Nutzern eingesehen werden, wenn diese über den Namen der Adresse Bescheid wissen. Es empfiehlt sich also die Slopsbox-Adresse geheim zu halten.
Neben slopsbox.com können auch diverse andere Domains genutzt werden, z.B linux.co.in, randomcrapofdoom.net oder — mein persönlicher Anti-Spam-Mail-Favorit — thegaybay.com
Ich benutze für solche Zwecke immer temporaryinbox.com mit der dazugehörigen Firefox-Extension. Sowas ist auf jeden Fall ’ne gute Sache zu benutzen, ebenso unverzichtbar für mich wie die öffentliche Account-Datenbank bugmenot.com.