Firefox-Stöckchen: Let me show u mah browser
Würde ich wie Homer Simpson oder manch anderer eine Liste führen über die Dinge, die ich vor meinem Ableben unbedingt… Weiterlesen »Firefox-Stöckchen: Let me show u mah browser
Würde ich wie Homer Simpson oder manch anderer eine Liste führen über die Dinge, die ich vor meinem Ableben unbedingt… Weiterlesen »Firefox-Stöckchen: Let me show u mah browser
Resizeable Textarea ist eine nützliche Erweiterung für den Firefox-Browser, mit der man die Größe von Textfeldern (z.B. Kommentarboxen in Blogs,… Weiterlesen »Resizeable Textarea — Größe von Textfeldern anpassen
Leider sind bei weitem noch nicht alle Firefox-Erweiterungen als kompatibel zur Beta markiert. Mit einem kleinen Trick geht’s aber unter Umständen trotzdem, diese zu nutzen.
Weiterlesen »Neue Firefox-Beta: Inkompatible Erweiterungen zum Laufen kriegen
Wie oft kommt es vor, dass man sich über einen Text, ob Blogeintrag, wissenschaftliche Publikation oder Artikel aus einer Online-Zeitung, ärgert — weil er offensichtlich manipulativ ist, wichtige Informationen fehlen und / oder es schlicht nicht möglich ist, zu kommentieren? Klar, man kann seinen Ärger in einem Blogpost verarbeiten. Markante Stellen zitieren, kritisieren, veralbern, verbessern. Problem dabei: Die meisten anderen Leser werden trotzdem nur den Originaltext, nicht aber deinen Blogartikel lesen.
Hier setzt Reframe It, mit dem schönen Buzz-Slogan „Community-Created Context“ (etwa: Von der Gemeinschaft erschaffener Zusammenhang) an. Dabei handelt es sich um ein AddOn für den Firefox, welches nicht weniger macht, als das Web um eine Metaebene zu erweitern. Ganz konkret: Mit Reframe It lässt sich jede Webseite kommentieren. Und zwar nicht auf die übliche, „zweidimensionale“ Art mit einem aneinander gereihten Kommentar auf den anderen. Vielmehr lassen sich bestimmte Passagen in Texten markieren und kommentieren, die Art des Kommentars gewählt werden („Allgemeiner Kommentar“, „Gegenargument“, „Unterstützendes Argument“, „Frage“, Vorschlag“) und mit Tags verschlagwortet werden. Reframe It bricht dabei den üblichen Lesefluß „von oben nach unten“ auf, indem die Kommentare in einer zusätzlichen Browserspalte neben dem Text dargestellt wird. Die Leiste bewegt sich mit, wenn der Text heruntergescrollt wird. Auf die Kommentare kann direkt geantwortet werden.
Tip 1: CustomizeGoogle ist eine Erweiterung für den Firefox. Mit dieser ist es möglich,
Relevant für uns ist in diesem Fall der Reiter „Privatsphäre“ in den CustomizeGoogle-Einstellungen, erreichbar über das „Extras“-Menü des Browsers.
Weiterlesen »Google anonym — Mehr Datenschutz und Privatsphäre bei der Websuche
Mit der Firefox-Erweiterung FoxyTunes lassen sich diverse Musik- und Videoplayer direkt im Browser steuern. Neben Winamp werden auch der Windows… Weiterlesen »FoxyTunes — Winamp mit Firefox steuern
Die Web Developer Extension von Chris Pederick ist eine hilfreiche, arbeitssparende und kostenlose Toolbar für Webdesigner und solche, die es… Weiterlesen »Web Developer Extension: Firefox-Erweiterung für Webentwickler
AllPeers wird die Welt verändern.
AllPeers könnte die Welt verändern.
Meine Eindrücke nach mehreren Tagen intensiven Testens der ersten öffentlichen Betaversion von AllPeers sind folgende:Weiterlesen »AllPeers: Erste Eindrücke