Multicolr: Flickr nach Farben sortieren
Multicolr ist ein nettes Tool aus dem Labor von Idée Inc, mit dem sich mehr als 10.000.000 „interessante“ und zudem… Weiterlesen »Multicolr: Flickr nach Farben sortieren
Multicolr ist ein nettes Tool aus dem Labor von Idée Inc, mit dem sich mehr als 10.000.000 „interessante“ und zudem… Weiterlesen »Multicolr: Flickr nach Farben sortieren
last.fm erstellt Musikstatistiken, Wordle.net visualisiert Texte auf Basis der am häufigsten vorkommenden Wörter… und was kommt heraus, wenn beide Dienste… Weiterlesen »Wordle + last.fm = Personalisierte Musikwolke
Ohne Zweifel: YouTube ist nicht nur das größte Videoportal unserer Zeit, sondern auch ein riesiges, frei zugängliches Musikarchiv — und… Weiterlesen »YouTube-Videos als MP3s speichern
Bereits seit sieben Monaten besteht die Möglichkeit, YouTube-Videos zu geotaggen, sprich: ihnen Längen-und Breitengradangaben zuzuweisen. Mit solchen Ortsmarken versehene Videos… Weiterlesen »Google Maps integriert YouTube-Videos
Wikitude sammelt geographische Information zu Wikipedia-Artikeln. Unglaubliche 348.662 Points of Interest (POI) / Orte von Interesse (OVI) lassen sich über… Weiterlesen »Wikipedia + Google Maps = Wikitude
Auf der Webseite Life in Grayscale kann man Fotos aus der guten alten Zeit (1900-1970) anschauen. Den gewünschten Zeitraum legt… Weiterlesen »Life in Grayscale — früher war alles besser!