Dunkle Schatten (1994): Mein Freund ist Ausländer
In den 90ern gaben die Innenminister von Bund und Ländern tatsächlich ein Computerspiel in Auftrag. Es wurde im Rahmen der… Weiterlesen »Dunkle Schatten (1994): Mein Freund ist Ausländer
In den 90ern gaben die Innenminister von Bund und Ländern tatsächlich ein Computerspiel in Auftrag. Es wurde im Rahmen der… Weiterlesen »Dunkle Schatten (1994): Mein Freund ist Ausländer
Die Schwerkraft hat es nicht leicht im Minecraft-Universum, gilt sie doch im Wesentlichen nur für den Spieler selbst, nicht aber für die Bestandteile der Maps. Das führt im Idealfall zu absurden Bauwerken, die sorglos-lässig schwebend in der Luft rumhängen. Noch einen Schritt weiter ist das Minecraft-Wunderkind sethbling gegangen: Seine SkyGrid-Map besteht aus einzelnen Blöcken, die gleichmäßig mit einem Abstand von je drei Metern auf einer Fläche von 256x256x256 verteilt wurden. — Alles klar? Nein? Macht nichts. Schaut euch die Trickjump-Hölle am besten selbst an: Weiterlesen »SkyGrid Kopfschmerz-Generator
Mal Videospiel.
Es begab sich zu einer Zeit, als David Hasselhof sich nach Freiheit sehnte und ich als Kindergartenkind Latzhosen trug, auf denen das Märchen Hänsel und Gretel aufgedruckt war. — Mein Cousin war ein paar Jahre älter als ich und besaß einen Commodore 64 nebst Kassettenlaufwerk und winzigem Fernseher. Ich schaute ihm voller Ehrfurcht über die Schulter und bewunderte den penisartigen Joystick namens Competition Pro. Irgendwann muss er gefragt haben, ob ich auch mal spielen wollte. Er hatte da dieses Rennspiel, das würde selbst ich kapieren. Einfach Gas geben. Weiterlesen »Mein erstes, zweites, drittes Videospiel
Vorhin hab ich meinen alten Kollegen Xzibit nach seiner Meinung zu ComputerCraft gefragt. Seine ziemlich voraussehbare Antwort: Yo dawg, I heard you like computers, so we put a computer in your computer so you can compute while you’re computing. — So weit, so abgedroschen.
Wer oder was ist ComputerCraft? Es handelt sich um eine Modifikation von Minecraft, in die ein Lua-Interpreter mitsamt Turtles-Funktion integriert ist. Da Minecraft-Spieler ohnehin gerne absurde Maschinen bauen, die einem die virtuelle Arbeit abnehmen, war es wohl nur eine Frage der Zeit, bis jemand das Ganze auf semi-professionelle Füße stellt. It’s like a whole new game! Weiterlesen »ComputerCraft
Unreal Tournament war nicht mein erster Shooter, hat meine Vorstellung vom FPS-Genre aber dennoch geprägt wie kein zweiter. Das mag auch damit zusammenhängen, dass ich 2000 einen neuen Rechner bekam. Ein Pentium III (de-ding-da-däng) mit 450 Megaherzen und einer Geforce 2 MX (die Billigvariante). Ich war der festen Überzeugung, das Epidom des Technologiezeitalters vor mir zu haben. Nie im Leben würde Videospiele besser aussehen können. Weiterlesen »Facing Worlds
Eine völlig sinnfreie Idee: Ein Videospiel, bei dem man mal nicht den Helden, sondern einen unbedeutenden NPC spielt, der dann… Weiterlesen »Spielen Sie nicht den Helden
Hier eine von mir erstellte YouTube-Playlist, die 35 Minuten feinste CGI aus den frühen Achtzigern zeigt. Ausschließlich zeitgenössisches Material aus… Weiterlesen »1981-86: CGI und Retrofuturismus
Bei 3.776.554 verkauften Exemplaren braucht man ein Spiel nicht mehr vorzustellen, also spare ich mir die Einleitung einfach. Über Minecraft… Weiterlesen »Bauen, kämpfen, lieben