Schon wieder hochauflösende Neuigkeiten von YouTube. Unter dem „Videos“-Tab gibt es nun einen Link zur neu eingerichteten HD-Kategorie; dort eingestellte… Weiterlesen »Neuer HD-Player bei YouTube
Bereits seit sieben Monaten besteht die Möglichkeit, YouTube-Videos zu geotaggen, sprich: ihnen Längen-und Breitengradangaben zuzuweisen. Mit solchen Ortsmarken versehene Videos… Weiterlesen »Google Maps integriert YouTube-Videos
Google hat seinen Videodienst YouTube um einige Statistiken erweitert. In der Übersicht der eigenen Videos kann der eingeloggte Benutzer mit… Weiterlesen »YouTube jetzt mit Videostatistiken
YouTube testet derzeit höhere Bitraten und MPEG4-Komprimierung, was die Qualität der Videos mitunter merklich verbessert. Das Bild wirkt durch eine höhere Auflösung (448×336 statt 320×240) optisch schärfer. Insbesondere im Vollbildmodus macht sich das bemerkbar. Zudem wird die Samplingrate im Ton von 22050 Hz auf 44100 Hz erhöht. Um diese anzuschauen, wird allerdings eine aktuelle Version des Flash Players benötigt.
Der High Quality-Modus lässt sich durch das Anhängen des Parameters
&fmt=18
an die Video-URL aktivieren. Zum Beispiel:
statt
Alternativ kann man sich auch ein Greasemonkey-Script//edit: oder die Firefox-Erweiterung „Better YouTube“ (das Addon beinhaltet die „HD“-Option nicht mehr) installieren, welches auf YouTube-Video-Seiten automatisch den besseren Modus aktiviert. Da YouTube noch längst nicht seinen gesamten Videobestand in besserer Qualität vorrätig hat und die Datenmenge mitunter auch so viel höher ist, dass das Video sich „totlädt“, bietet das Script einen „Original“-Link, um für den Notfall den herkömmlichen Modus zu aktivieren.