Man kann einzelne Säuberungsarten im Programm mit einem Häkchen ausschließen. Zusätzlich enthält das Tool einen praktischen Manager für Programme, die mit Windows automatisch gestartet werden. Ein „Autostart-Manager“, wie es die Computerzeitschrift „Chip“ formulieren würde.
CCleaner wird regelmäßig aktualisiert, ist Freeware, ins Deutsche übersetzt und knapp 3 MB schwer. Bei der Installation sollte man darauf achten, die Yahoo!-Toolbar nicht mitzuinstallieren, stattdessen sollte man in Erwägung ziehen, den Entwicklern ein paar Groschen zu spenden.
- CCleaner Homepage (englisch)
- CCleaner Download (Alternative)
Zwei Tips zum Schluss: Der How-To-Geek beschreibt, wie man CCleaner per Tastendruck das System im Hintergrund säubern lässt (englisch). Ferner gibt es eine „portable“ CCleaner-Version, die man etwa von USB-Sticks starten kann.
Toller Zufall. Hab gestern mein neues Notebook bekommen und installier grad alles notwendige, doch den ccleaner hätte ich vergessen. danke :-)
Oh ja, der CCleaner ist insbesondere nützlich nach der Installation von allen möglichen Updates, Hotfixes und Service Packs, weil Windows nämlich unnötigerweise immer die ganzen Setup-Files auf der Platte belässt. Für andere Anregungen, was bei einer Windows-Neuinstallation noch unbedingt installiert werden muss, empfehle ich dir zusätzlich Simons Artikel „Windows neu aufgesetzt: Welche Programme installiert ihr?“ nebst der dortigen Kommentare.
hatte ich mir eben angesehen :-)
that’s crap! did you see?
– jim morrison, 1967 –