Macht’s gut, ihr Suchanfragen!
Bringing more secure search around the globe lautet der Titel der Ankündigung Googles, künftig weltweit in der Websuche auf HTTPS… Weiterlesen »Macht’s gut, ihr Suchanfragen!
Bringing more secure search around the globe lautet der Titel der Ankündigung Googles, künftig weltweit in der Websuche auf HTTPS… Weiterlesen »Macht’s gut, ihr Suchanfragen!
Rivva ist seit Juni 2011 wieder zurück. Was hat sich geändert?
Eine zweite Chance zu bekommen, hat das Projekt sicher grundlegend verändert. Scheitern gehört mit zur Roadmap. Das war eine zwar bittere Erfahrung, doch lehrreiche Lektion.
Ich war zwischenzeitlich auch von meinem eigenen Weg abgekommen und hab mich zu lange an Strohhalme geklammert. Niemand trifft gute Entscheidungen, wenn er in Finanznöten steckt. In eine so vertrackte Situation möchte ich nie wieder kommen. Von irgendwas muss der Schornstein rauchen. Ignore at your own risk.
Hätte es Rivva auch ohne BMW / mokono wieder zurück geschafft?
Jein. Sicherlich nicht in dieser Gestalt.
Mein Plan B war, in Richtung Software as a Service zu gehen. Momentan denke ich, dass dies ohnehin Rivvas Zukunft sein wird, und arbeite an ersten Produkten.
Die Unterstützung vonseiten mokono und BMW ist halt ein echter Segen und natürlich auch ein super Schulterklopf für das gesamte Social Web. Weiterlesen »Interview mit Frank Westphal: „Scheitern gehört mit zur Roadmap“
Mein Orientierungssinn ist so legendär schlecht, dass ich mein ganzes Leben lang auf Karten angewiesen war. Das ist insofern von… Weiterlesen »Old Maps Online
Viewtron wurde 1983 an der amerikanischen Ostküste als AT&Ts Version von Videotex (nicht zu verwechseln mit Videotext) eingeführt. Mit dem „Sceptre“ genannten Terminal, das zukunftsweisend ohne Kabel mit dem heimischen Fernseher verbunden wurde, konnten Early Adopter 15.000 Seiten (in Farbe!) durchstöbern. News, Banking, Shopping, Spiele, „Lernen“… no more wasting time running to the library! Weiterlesen »Viewtron
Vorhin hab ich meinen alten Kollegen Xzibit nach seiner Meinung zu ComputerCraft gefragt. Seine ziemlich voraussehbare Antwort: Yo dawg, I heard you like computers, so we put a computer in your computer so you can compute while you’re computing. — So weit, so abgedroschen.
Wer oder was ist ComputerCraft? Es handelt sich um eine Modifikation von Minecraft, in die ein Lua-Interpreter mitsamt Turtles-Funktion integriert ist. Da Minecraft-Spieler ohnehin gerne absurde Maschinen bauen, die einem die virtuelle Arbeit abnehmen, war es wohl nur eine Frage der Zeit, bis jemand das Ganze auf semi-professionelle Füße stellt. It’s like a whole new game! Weiterlesen »ComputerCraft
Leider gibt es auch in der neuesten Version von WordPress keine benutzerfreundliche Möglichkeit, um die Darstellung von Widgets an Bedingungen zu knüpfen: Zeige das „Links“-Widget nur auf der Startseite, die Tag-Cloud nur bei Tag-Seiten, usw.
In diesem Artikel stelle ich zwei Plugins vor, mit denen die Widget-Ausgabe seitenspezifisch geregelt werden kann. — Wer für sowas kein Plugin installieren möchte, sollte die weiter unten aufgeführte manuelle Möglichkeit zur Widget-Steuerung nutzen. Weiterlesen »WordPress Widgets besser kontrollieren
Die meisten Desktops bieten heute mehr Leistung, als die Nutzer je brauchen werden. Ich meine das nicht im Sinne von „640K ought to be enough for anybody“, aber Quad-Core-Prozessoren, acht Gigabyte RAM, Festplatten mit einer Fantastilliarde Petabyte Kapazität… und dann wird doch nur der Internet Explorer gestartet, um bei chefkoch.de nach Rezepten zu suchen. Overkill nennt man sowas. Hinzu kommt der Stromverbrauch, der bei aktuellen Desktop-PCs und „Gaming-Rechnern“ ekelhaft hoch ist. Weiterlesen »Der schleichende Tod des Desktop-PCs
Wie kamen Sie auf die Idee, Ihrer Katze Elektronik umzuhängen?
Unsere Katze Mr. Lee verschwand von Zeit zu Zeit für mehrere Tage. Da fragt man sich dann schon was der Grund dafür ist und wo sich die Katze dann herumtreibt. Vor allem wenn die Katze scheinbar satt heimkommt. So viele Mäuse kann es gar nicht geben :-)
Wie hat Mr. Lee reagiert, als Sie ihm den ersten Prototypen angelegt haben?
Ich habe zuerst mal ein Leergehäuse umgehängt um zu schauen wie die Katze damit zurecht kommt und ob die Halterung stabil genug ist. Das ging dann auch prompt verloren inkl. Halsband. Das nächste kam wieder zurück. Mr. Lee schien das Halsband an sich mehr zu stören als das was daran hing. Es ging jedoch ziemlich schnell dass er sich nicht mehr darum kümmerte und sich vor allem ungezwungen bewegte (an Bäumen hochkletterte, unter Zäunen durchrobbte, …). Weiterlesen »Interview: CatCam-Erfinder Jürgen Perthold