Gens, der Sega-Emulator
Es ist noch gar nicht so lange her, da bestand der Markt für Spielkonsolen faktisch aus Nintendo und Sega. Bevor… Weiterlesen »Gens, der Sega-Emulator
Es ist noch gar nicht so lange her, da bestand der Markt für Spielkonsolen faktisch aus Nintendo und Sega. Bevor… Weiterlesen »Gens, der Sega-Emulator
Seit über zehn Jahren gibt es den Super Nintendo-Emulator ZSNES, mit dem es auch ohne Nintendo-Konsole möglich ist, Klassiker wie Super Mario World, Street Fighter oder die Final Fantasy-Reihe zu spielen — und das in höherer Auflösung, mit besserem Sound und der Möglichkeit, Spielstände zu speichern wann immer man will.
Das Programm selbst, für Windows und Linux-Distributionen erhältlich, ist keinesfalls illegal. In der knapp ein Megabyte großen .ZIP-Datei befinden sich lediglich der Emulator und mehrere Hilfedateien— nicht aber die Spiele (ROMS genannt). Dass ZSNES für Nintendo trotzdem ein Dorn im Auge ist liegt daran, dass die japanische Firma gerade mit der Wii-Konsole und dessen „Virtual Console“ versucht ihre Kunden doppelt abzuzocken. Wer Anfang der 90er knapp 100 Mark für ein Super Nintendo-Spiel ausgab, wird nun gebeten für das gleiche Spiel erneut Geld zu bezahlen, in Form von „Wii Points„.
Doch das muss nicht sein. Wer trotz nicht mehr funktionstüchtiger SNES-Konsole eine Runde in Super Mario Kart drehen will, sollte sich einen Emulator wie ZSNES zulegen. In drei Schritten erläutert dieser Artikel, was vor dem Zocken noch schnell erledigt werden muss. Weiterlesen »ZSNES — der Super Nintendo-Emulator
1987. Ich bin vier Jahre alt und auf der Cebit stellt ein Mann mit dunkler Stimme, unterbrochen von einem „Ouh… Weiterlesen »Video: High Tech von der Cebit 1987
Okay, ich weiß nicht wo in Computer Football ein Computer versteckt sein soll geschweige denn was dieser Computer im Spiel… Weiterlesen »Werbespot: Computer Football (1969)
Der 2D-Sidescroller Zero Wing ist ein Shoot’em’Up im klassischen R-Type-Stil. 1991 kam die Portierung der Arcade-Version für das (den?) Mega… Weiterlesen »Zero Wing — All your base are belong to us
Mit dem Raumschiff Vic Viper des Shoot’em ups Gradius bahnen sich Unerschrockene seit 1985 den Weg durch das Weltall, immer auf der Suche nach dem nächsten Powerup, das die Gegner noch effektiver ins zweidimensionale Jenseits befördern soll.
Konamis Spiele-Serie umfasst so unglaublich viele Titel, Spin-Offs und Portierungen, dass wir uns gezwungen sehen die Video-Chronik von Gradius in zwei Hälften zu teilen. Zunächst mal alle Spiele von 1985 bis 1991:Weiterlesen »Video-Chronik: Gradius (1985 – 1991)
Schon einmal hat eine Super Mario-Mod für die greise Mooter aller Shutter Mutter aller Shooter, nämlich Doom, für Aufsehen gesorgt.… Weiterlesen »Super Mario Doom
Zelda: A Link to The Past erschien vor ziemlich genau 15 Jahren in Deutschland und zählt für viele auch heute noch zu den besten Spielen für das Super Nintendo. Das Action-Adventure wurde insgesamt mehr als 4,5 Millionen mal verkauft, und als junger Fernsehzuschauer kam man zu der Zeit auch nicht um diesen grandiosen Werbespot herum:
Weiterlesen »The Legend of Zelda: A Link To Past — Japanischer und deutscher TV-Spot (1992)