Firefox-Stöckchen: Let me show u mah browser
Würde ich wie Homer Simpson oder manch anderer eine Liste führen über die Dinge, die ich vor meinem Ableben unbedingt… Weiterlesen »Firefox-Stöckchen: Let me show u mah browser
Würde ich wie Homer Simpson oder manch anderer eine Liste führen über die Dinge, die ich vor meinem Ableben unbedingt… Weiterlesen »Firefox-Stöckchen: Let me show u mah browser
Die Frage danach, wie man als Blogger am besten mit Spam umgeht, taucht immer wieder auf. Es handelt sich dabei sicherlich um eine Glaubensfrage, aber aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass sich die Kombination aus
am besten bewährt, um den allermeisten Müll zum Thema Aufrichtungshilfe, Gliedverlängerung und Versicherungsindustrie loszuwerden. Aber hat man sich damit wirklich allen Spams entledigt?
Kurze Antwort: Nein.
Viele Blogger unter uns werden sich sicher schonmal über Kommentare geärgert haben,
Mark Jaquith (Englische Seite) nannte diesen Grauzonenbereich zwischen „Spam“ (schlechte Kommentare) und „Ham“ (gute Kommentare) kürzlich „Bacn“. Er meinte damit nicht-themenbezogene, dämliche, unhöfliche, missbräuchliche, übermäßig selbstanpreisende, aber eben noch nicht ganz Spam-Kommentare ((offtopic, lame, rude, abusive, overly-self-promotional-but-not-quite-spam)). Es handelt sich nach meiner Erfahrung um ein Problem, das mit steigender Bekanntheit eines Blogs beinahe expontiell zunimmt.
Beispiele
Hier einige Kommentare, die exemplarisch sind für meinen Blogalltag.
Weiterlesen »„Bacn“: Kommentarmüll aus der Grauzone zwischen Spam und Ham
Die deutschen Blogcharts, seit Dezember 2006 einmal wöchentlich von Jens Schröder auf den neuesten Stand gebracht, messen den Verlinkungsgrad innerhalb… Weiterlesen »Rankingfaktoren für die ultimativen Blogcharts