Beta Beats (Retro meets Electronica)
Die Jahre 1997 bis 1999 waren gute Jahre für Jump’n’Run-Freunde: Das Nintendo 64 erschien endlich auch in Deutschland und wurde… Weiterlesen »Beta Beats (Retro meets Electronica)
Die Jahre 1997 bis 1999 waren gute Jahre für Jump’n’Run-Freunde: Das Nintendo 64 erschien endlich auch in Deutschland und wurde… Weiterlesen »Beta Beats (Retro meets Electronica)
Keybored gehört zu den unnützen Spielchen, die man sich runterlädt, nach ein paar Tagen vollständig vergisst und so klein sind, dass man es für unnötig hält, sie zu löschen, weil „man es irgendwann ganz sicher nochmal benutzt“ (twittern.
Das Programm, das Java benötigt, ist Freeware und kann hier runtergeladen werden.
Wie in seligen C64er-Zeiten können Klangbeispiele nicht runtergeladen werden, sondern müssen mühsam abgetippt und selber gespielt werden. Zum Beispiel:Weiterlesen »Keybored
„1. Mathematik ist die Sprache der Natur. 2. Alles um uns herum lässt sich durch Zahlen wiedergeben und verstehen. 3.… Weiterlesen »Ulillillia – Chaos im System
Nachdem Blizzard gewohnt größenwahnsinnig Diablo III angekündigt hat, kann man es niemandem verdenken, wenn er sich die alten Klassiker noch… Weiterlesen »Zurechtfinden im Blizzard Store
Man braucht kein Wort japanisch verstehen, um auf dieser Seite Spaß zu haben. Einfach ein Foto seiner Wahl hochladen, and… Weiterlesen »Retrofotografie selbstgemacht
Speicher: RAM: 2 KB (manche Spiele wie z. B. Super Mario Bros. 3 (8 KB) enthalten zusätzliches RAM) Video-RAM: 2… Weiterlesen »Memorable Game Moments (I)
Besonders mitteilige Menschen wollen unter ihre e-mails bzw. Usenetbeiträge Signaturen setzen, die über einen einfachen Gruß hinhausgehen. Hierfür eignen sich… Weiterlesen »Now playing: Signaturen generieren mit SigGen