WordPress: 3 (plus 1) praktische Greasemonkey-Scripts für Kommentare
Sehr schmeichelhaft, dass mein — für einen Blogartikel ja eigentlich viel zu langer — Beitrag über Kommentar- Spam -Bacn zuletzt solch einen Widerhall gefunden hat. Im Zuge dessen möchten wir freundlichen Dienstleister von 1000ff.de noch drei weitere praktische Tools vorstellen, die den Umgang mit Kommentaren sehr erleichtern.
Um sie zu benutzen, brauch man selbstverständlich einen installierten Firefox nebst Greasemonkey. Danach installiert man sich das Script, indem man die entsprechende Seite in der Scriptdatenbank userscripts.org aufruft und — oh Wunder! — auf „Install Script“ klickt.
Die Scripts sollten nicht nur in selbstgehosteten Blogs funktionieren, sondern auch für solche, die auf WPMU laufen, z.B. solch populäre Dienste wie wordpress.com, streetlog.de oder blogsport.de.
Jetzt aber in die Vollen…
1. WordPress Comment Ninja
Nicht wenige Blogadministratoren dürften sich die Kommentarübersicht im Anzeigemodus in die Browser-Bookmarks gelegt haben, um mit einem Klick die neuesten und eventuell zu moderierenden Antworten zu sehen. Was aber, wenn man auf einen Kommentar antworten will? Dafür muss man erst umständlich den Artikel aufrufen, die Seite laden lassen und runterscrollen.
Der WordPress Comment Ninja erleichtert dieses Problem auf elegante Weise. In der Tellerrand-Kommentarübersicht wird neben „Bearbeiten“, „Löschen“ usw. ein neuer Punkt „Respond“ aufgeführt. Klickt man drauf, öffnet sich ein Eingabefenster. Dort gibt man seine Antwort ein, klickt noch an, ob sie per E-Mail, als Antwortkommentar oder beides abgeschickt wird — und fertig. Netter Bonus: Das Script kümmert sich gleich um die Referenzen. Sowohl im Antwortkommentar als auch in der Antwortmail befindet sich gleich ein „@ XY“ nebst Link auf den Kommentar, auf welchen Bezug genommen wird.
Weiterlesen »WordPress: 3 (plus 1) praktische Greasemonkey-Scripts für Kommentare